dc.contributor.author |
Schmidtke, Sabine
|
|
dc.date.accessioned |
2019-06-24T18:03:03Z |
|
dc.date.available |
2019-06-24T18:03:03Z |
|
dc.date.issued |
2011 |
|
dc.identifier.citation |
S. Schmidtke, “Jemenitische Handschriften in der Staatsbibliothek zu Berlin,” Für Forschung und Kultur. Sonderausgabe der Zeitschrift „BibliotheksMagazin“ anlässlich des 350. Geburtstags der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz, Berlin 2011, pp. 52-57 |
en_US |
dc.identifier.uri |
https://hdl.handle.net/20.500.12111/7821 |
|
dc.description.abstract |
Die Bestände jemenitischer Bibliotheken gehören bis heute zu den am wenigsten erforschten, in vieler Hinsicht aber interessantesten Sammlungen arabischer
Handschriften. Über Jahrhunderte wurde hier das Erbe eines nahezu beispiellosen (kultur)politischen Wissenstransfers bewahrt, der im ausgehenden 11. und im 12. Jahrhundert zwischen dem Norden Irans und dem Jemen stattfand ... |
en_US |
dc.language.iso |
de |
en_US |
dc.publisher |
Für Forschung und Kultur. Sonderausgabe der Zeitschrift „BibliotheksMagazin“ anlässlich des 350. Geburtstags der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz |
en_US |
dc.subject |
Yemen |
en_US |
dc.subject |
Middle Eastern manuscripts |
en_US |
dc.subject |
Islamic manuscript traditions |
en_US |
dc.subject |
Eduard Glaser |
en_US |
dc.subject |
Staatsbibliothek zu Berlin |
en_US |
dc.title |
Jemenitische Handschriften in der Staatsbibliothek zu Berlin |
en_US |
dc.type |
Journal article |
en_US |
dc.identifier.orcid |
0000-0002-6181-5065 |
|